Wandertag in das Regionalmuseum Neubrandenburg

Wir fuhren am Morgen des 20.4.2015 mit dem Bus nach Neubrandenburg.

Dort besuchten wir das Regionalmuseum, das extra für uns geöffnet hatte.

Zu Anfang erklärte uns Frau Kownatka, die Museumspädagogin, die Entstehung Neubrandenburgs mit dem Gründungsjahr 1248. Das lässt sich ganz einfach merken, da sich die Ziffern jeweils verdoppeln. An den Decken des alten Klosters, in dem sich das Regionalmuseum ja befindet, entdeckten wir kleine Gesichter. Uns wurde erklärt, dass sie den Herrgott darstellen, der zu jeder Zeit auf uns herabsieht und beschützt.

In der zweiten Etage durften wir uns ein Puppenspiel ansehen. Dort lagen auch weiße und schwarze Balken herum. Die weißen Balken stehen für die guten Jahre Neubrandenburgs und die schwarzen Balken stehen für die schlechten Jahre, wie zur Zeit der Stadtbrände.

Wir danken Frau Kownatka für ihre Führung und können nur jedem das Regionalmuseum weiterempfehlen.

                                                                       Sepp und Frau Elies im Namen der 3. und 4. Klässler                                                                                                                                       

Zusätzliche Informationen