Unsere Herbstferien 2014
Begonnen haben wir unsere gemeinsame Ferienzeit
am Montag mit dem Fotoprojekt von
Groß Nemerow aus Kindersicht.
Luiz war unser Reiseführer durch Groß Nemerow. Das hat er toll gemacht. Wir haben viel gesehen, Groß Nemerow besser kennengelernt (den Teich, die Gärten, Hühner, ein Mann, der sein Auto sauber machte, ein Bächlein...) und den Spielplatz erobert. Leider hat es zwischendurch geregnet, aber das störte uns überhaupt nicht - wir hatten Spass. Am Nachmittag haben wir viele Bilderrahmen für die spätere Präsentation der Fotos auf der Plakatwand gebastelt.
Leopold, Mia, Reni und Frau Nicke waren die Fotografen. Es sind tolle Fotos entstanden. Unser Fotoprojekt kann im Ganztagsraum besichtigt werden.
Am Dienstag fand unser Ausflug zur „Hintersten Mühle“ zum Kräutertag statt.
Zum Glück spielte das Wetter mit - kein Regen. Wir fuhren mit dem Shuttle zur „Hintersten Mühle“. Kaum angekommen, sind wir auch gleich zu den Tiergehegen und haben uns das Frettchen sowie die Papageien angeschaut - sehr putzig. Die Ziegen allerdings waren ganz schön frech. Wir wollten sie mit dem Futter aus dem Automaten füttern, aber das war kaum möglich. Die Ziegen haben einfach ihre Mäuler unter den Automaten gehalten und das Futter gleich dort abgefangen. Wir sind gar nicht dazu gekommen.
Dann gingen wir zum Kräutergarten, wo uns eine Mitarbeiterin der Hintersten Mühle erwartet hatte. Wir bekamen von ihr ein Kräuterheft. Mit diesem sollten die verschiedenen Kräuter im Garten bestimmt werden. Das Buch brauten wir selten, denn einige von uns waren richtige Kräuterkenner. Es wurden Kräuter für die Kräuterbutter, den Kräuterquark und das Kräuterbrot gepflückt. Dann ging es endlich los. Die Kräuter wurden verarbeitet, geschnitten, gehackt, untergerührt – fertig war der Quark und die Butter. Bei der Brotteigherstellung war es besonders interessant. Wir hatte ja keine Ahnung wie lange das alles dauert mit dem abmessen der Zutaten, dem kneten, dem ruhen lassen und nochmaligem kneten und der Brotformung. Das Backen dauerte etwas länger, denn der Holzofen wollte einfach nicht heiß werden. Die Wartezeit überbrückten wir mit Essen, Basteleien und Spielen. Am Ende des Tages konnten wir unser Brot, den Quark mit nach Hause nehmen. Frau Galle brachte leckere Lunchpakete mit und Frau Nicke hielt diesen Tag mit Fotos fest. Diese Bilder haben wir auch auf einem Plakat zusammengestellt und können im Ganztagsraum besichtigt werden.
Auf den Mittwoch haben wir uns alle besonders gefreut, denn an diesem Tag ging es nach Neubrandenburg. Der Shuttle setzte uns am Friedländer Tor ab. Von dort aus gingen wir zum „Spinnenspielplatz“. Leider regnete es an diesem Tag im Strömen, so das dieser Aufenthalt kürzer ausfiel und wir zügig zu Burger King gingen. An dieser Stelle sei bemerkt, es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Bekleidung. Wir waren sehr gut vorbereitet.
Im Burger King konnten wir spielen, klettern und natürlich essen. Burger, Pommes, Nuggets, Fanta, Saft, Eis...alles war möglich. Hier entschied sich per Abstimmung welcher Film es werden sollte. Auf dem Weg zum „anderen Gymnasium“, für uns an diesem Tag „das andere Kino“, hatte es aufgehört zu regnen. Im Hörsaal angekommen stand schon das Popkorn und die Getränke bereit. Herzlichen Dank an Frau Galle. Gemeinsam schauten wir den Kinderfilm „Hotel Transsilvanien“. Der Tag verging wie im Flug. Auch hiervon gibt es Fotos zu besichtigen.
Der Donnerstag stand im Zeichen der Kartoffel.
Am Vormittag stellten wir bunte Bilder mit der Kartoffeldrucktechnik her und haben uns über die Herkunft der Kartoffel unterhalten .
Wir bereiteten unser Mittagessen mit Kartoffeln aus dem Schulgarten und Quark selbst zu. Kartoffeln schälen, klein schneiden, mit Kräutern bestreuen und in den Backofen schieben. Alle packten mit an. Für den Nachtisch haben wir einen Apfelkuchen gebacken. Die ganze Schule hat danach geduftet. Die Kartoffeldruckbilder können im Ganztagsraum besichtigt werden.
Den letzten Tag der Ferien, dem Freitag, verbrachten wir mit der Herstellung eines Webrahmens aus Naturmaterialien und verschiedenen Spielen.
Einige Eindrücke sieht man in unserer Galerie.
Es waren tolle Ferien mit vielen Projekten und einer Menge Spass. Bis zum nächsten Mal!
Dorit Nicke